
Alle Weltmeister
8. Juni 2015
Deutsche Nationalmannschaft
12. Juni 2015Die Journalisten und Experten sehen die Bundesliga so spannend wie lange nicht mehr. Nun endlich, nach zwei Meisterschaften in Folge, ist mit Borussia Dortmund ein dauerhaft ernsthafter Konkurrent erwachsen, der dem Branchenprimus aus München das Fürchten lehren soll. Doch entspricht diese Prognose der Realität? Aufgrund welcher Basisdaten gründet diese Zuversicht auf eine spannende Saison?
Hier mögen Befürworter dieser Prognose die fünf Siege infolge des BVB gegen die Bayern anmerken oder die Tatsache, dass der Deutsche Meister seit geraumer Zeit ungeschlagen ist. Doch wenn der Blick nach München gerichtet wird, finden sich einige Argumente, die gegen diesen Trend sprechen.
Clevere Transferpolitik
Da ist zum einen die Verpflichtung von Matthias Sammer. Der neue Sportdirektor soll vor allem die Nachwachsarbeit beim Rekordmeister nachhaltig verbessern. So soll die Hürde für hoffnungsvolle Talente niedriger sein. Doch auch der kurzfristige Erfolg scheint gesichert zu sein. Mit gut 70 Millionen Euro investierte der Rekordmeister von allen Bundesligaklubs das meiste Geld in neue, frische Beine. Dabei sticht die kluge Transferpolitik ins Auge. Ob Sturm, Mittelfeld oder Abwehr – die Münchener haben sich auf jeder Position signifikant verstärkt. Und so ist es nicht verwunderlich, dass die Neuzugänge schon voll integriert scheinen.
FC Bayern Meisterfeier 2015
Sollte den Münchenern das Verletzungspech verschont bleiben, kann der Deutsche Meister nur einen Namen tragen: FC Bayern München.