
Deutschland – Irland 1 zu 1
10. Januar 2015
Der Sport und Fragen über Fragen
17. Januar 2015Die nächste Fußball-Weltmeisterschaft steht schon wieder vor der Tür. In der Zeit vom 11. Juni bis zum 11. Juli 2010 wird die WM diesmal in Südafrika stattfinden. Doch bis es so weit ist, müssen sich die einzelnen Länder für ihre Teilnahme qualifizieren. Sogar der amtierende Weltmeister Italien kommt um die Qualifikationsspiele nicht herum, nur Südafrika als der Gastgeber hat für seine Nationalmannschaft schon einen festen Platz bei der Weltmeisterschaft. Alle anderen 199 angemeldeten Nationalmannschaften aus aller Welt müssen vor dem Beginn der Spiele ihre Fähigkeiten Unterbeweisstellen. Die Einzelnen Länder werden anhand ihrer Kontinente in verschiedene Gruppen unterteilt. Innerhalb dieser Gruppen wird eine bestimmte Anzahl von WM-Teilnehmer ermittelt. Für die Qualifikationsgruppe in Europa haben sich 53 Länder angemeldet.
Um die 13 Mannschaften, die and der WM teilnehmen dürfen, zu finden, müssen die verschiedenen Nationalmannschaften gegeneinander antreten. In der ersten Runde spielen die Mannschaften in 8 Sechsergruppen und 1 Fünfergruppe, die über das Losverfahren ermittelt wurden, gegeneinander. Die Spiele laufen im Meisterschaftssystem mit Hin- und Rückspiel ab. Die Sieger der jeweiligen Gruppe kommen gleich zur FIFA Fußball-Weltmeisterschaft nach Südafrika. Die acht Gruppenzweitbesten haben die Chance sich in der zweiten Runde zu qualifizieren. Hier werden die Mannschaften in vier Paarungen eingeteilt, wie im Pokalspiel. Auch hier gibt es dann ein Hin- und ein Rückspiel. Der Siege jedes Paares qualifiziert sich für die Meisterschaft in Südafrika und der Verlierer eines Spieles scheidet sofort aus. Mit den 9 Siegern aus der ersten Runde und den 4 Siegern der zweiten Runde wären damit die 13 europäischen Teilnehmer für die Fußball WM 2010 in Südafrika gefunden.